Prävention von Berufsdermatosen - Schwerpunkt BK 5101
Hautaufbau und Risikofaktoren - Atopische Dermatitis - Irritative und allergische Kontaktdermatitis - Sonderformen von Berufsdermatosen - BK 5101 und Versorgungsstrukturen - Hautschutz - Handschuhschutz - Schulung und Beratung
Kursreihe Prävention von Berufsdermatosen
Prävention von Berufsdermatosen - Schwerpunkt BK 5101
In neun CME-zertifizierten Kursen können Sie praxisrelevantes Fachwissen rund um das Thema Berufsdermatosen erwerben und/oder vertiefen. Sie können die Kurse auch einzeln oder nach Ihrer Wahl bearbeiten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und gutes Gelingen.

Adobe Stock/LIGHTFIELDSTUDIOS

Aus welchen Online-Kursen können Sie wählen?
Die Kursreihe Prävention von Berufsdermatosen umfasst folgende Online-Kurse:
- Hautaufbau und Risikofaktoren
- Atopische Dermatitis
- Irritative Kontaktdermatitis
- Allergische Kontaktdermatitis
- Sonderformen von Berufsdermatosen
- BK 5101 und Versorgungsstrukturen
- Integrativer Hautschutz
- Handschuhschutz
- Schulung und Beratung
Was erwartet Sie im Online-Kurs?
Jeder Kurs hält folgende Elemente für Sie bereit:
- Praxisbeispiel(e)
- Lerninhalte
- Übungen
- Reflexion des Praxisbeispiels
- Glossar
- Weiterführende Links
- Klinische Bilder
- Abschlusstest
Für welche Zielgruppe sind die Online-Kurse?
Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Betriebsärzte und Betriebsärztinnen, Dermatologinnen und Dermatologen und Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin. Sie können auch von medizinisch vorgebildeten Interessierten am Thema Berufsdermatologie bearbeitet werden.
Können Sie mit den Online-Kursen CME-Punkte sammeln?
Ja, Sie können mit den Online-Kursen Prävention von Berufsdermatosen pro Kurs 2 CME-Punkte erwerben. Dazu brauchen Sie zur Anmeldung in dem jeweilgen Kurs Ihre EFN. Die Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) ist eine 15-stellige Zahl, die jeder Arzt und jede Ärztin von seiner zuständigen Landesärztekammer erhält. Die EFN ermöglicht eine eindeutige Zuordnung und fehlerfreie Übermittlung von CME-Punkten an die Landesärztekammern.
Wie lange dauert ein Online-Kurs?
Für die Bearbeitung eines Online-Kurses benötigen Sie ca. 90 Minuten.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich an: kontakt@bgw-lernportal.de
Sie können den Online-Kurs auch ohne eine Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) belegen. Lassen Sie das Feld auf der Beitrittsseite einfach leer. Dann sammeln Sie keine CME-Punkte.