Prävention von Berufsdermatosen
Dieses Angebot wird derzeit überarbeitet und steht vorübergehend nicht zur Verfügung.
Hauterkrankungen führen seit Jahren ununterbrochen die Liste der häufigsten Berufskrankheiten an.
In dieser Online-Fortbildung erfahren Sie, wie Sie Berufsdermatosen frühzeitig erkennen bzw. abwenden können und wie Sie eine optimale Versorgung einleiten.
- Sie sind Ärztin oder Arzt der Allgemein-, Arbeits- und Betriebsmedizin? Oder angehende Dermatologin bzw. Dermatologe?
- Sie möchten Ihre Kenntnisse zum Thema Berufsdermatosen erweitern?
- Sie möchten mehr Sicherheit in der Zusammenarbeit mit der BGW in puncto Prävention, Reha-Maßnahmen und Abrechnung?
Dann sind Sie hier genau richtig!
In 9 CME-zertifizierten Kursen haben wir unter anderem diese Themen für Sie aufbereitet:
- Krankheitsbilder, Diagnostik und Therapieoptionen: atopische Dermatitis, irritative und allergische Kontaktdermatitis sowie Sonderformen der Berufsdermatosen
- Risikofaktoren für berufsbedingte Dermatosen, zum Beispiel berufsrelevante Allergene
- Prävention im Berufsalltag: Schutzcremes, Hautreinigung, Handschuhe
- Ablauf des Hautarztverfahrens als gemeinsame Grundlage für Arzt und Unfallversicherungsträger
- Abrechnung im Rahmen des Verfahrens
- Versicherungsrechtlicher Rahmen, berufsgenossenschaftliche Versorgungsstrukturen
Es steht Ihnen frei, ob Sie alle Kurse absolvieren oder eine gezielte Auswahl treffen.
Pro Kurs können Sie zwei CME-Punkte erwerben.
Sie möchten per E-Mail informiert werden, sobald dieses Angebot verfügbar ist?
Dann schicken Sie bitte eine kurze E-Mail mit dem Titel des Kurses an: kontakt@bgw-lernportal.de