Hygiene Grundseminar: Hygiene und Arbeitsschutz (HGK)
Die Hygieneverordnungen konsequent einzuhalten, gehört zu den obersten Geboten in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie erhalten Einblick in rechtliche Vorgaben des Arbeitsschutzes, viele Informationen für die Praxis und lernen anhand von Fallbeispielen.
Reiter
![]() | ![]() |
Kursinformationen
Dieser Online-Bereich ist nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Präsenzseminars "Hygiene und Arbeitsschutz (HGK)" geöffnet.
Die Seminarteilnehmenden finden hier Informationen und Unterlagen zum Präsenzseminar.
Die Seminarteilnehmenden finden hier Informationen und Unterlagen zum Präsenzseminar.
Beschreibung Die Hygieneverordnungen konsequent einzuhalten, gehört zu den obersten Geboten in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Verantwortung für diesen Bereich tragen die unterschiedlichsten Berufsgruppen im Pflege- und Gesundheitswesen. | |
Inhalte Sie erhalten Einblick in rechtliche Aspekte und Vorgaben des Arbeitsschutzes. Wir informieren über Desinfektion, Hautschutz, Gefahrstoffe sowie Patientenhygiene und wie Sie Gefährdungen beurteilen und einen Hygieneplan erstellen können. Fallbeispiele illustrieren, wie der Schutz von behandelten und betreuten Personen optimal mit Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit verbunden wird, wie fachlich vorgeschriebene Hygienestandards idealerweise umgesetzt werden können und wie eine vorausschauende Planung aussieht. Seminarmaterialien erhalten Sie auf dem BGW Lernportal (www.bgw-lernportal.de). Achtung: Lebensmittelhygiene ist nicht Bestandteil des Seminars. | |
Kompetenzerwerb
| |
Zielgruppe Pflegedienstleitungen, Leitungen von Senioreneinrichtungen, ausgebildete Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter mit Leitungsfunktion sowie examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger, examinierte Altenpflegerinnen und -pfleger, medizinische Fachangestellte, die beauftragt sind, die Strukturen und die Organisation der Hygiene in ihren Unternehmen aufzubauen | |
Seminarkürzel HGK |