Brotkrumen-Navigation
BEM erfolgreich im Betrieb verankern
Fällt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter längere Zeit aus, ist dies meist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mit einem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) können Betriebe dieser Herausforderung konstruktiv begegnen. Bei den Lösungsmodellen ist von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Flexibilität gefordert: Infrage kommen beispielsweise eine stufenweise Wiedereingliederung, Schulungsmaßnahmen oder eine Umgestaltung des Arbeitsplatzes.
Reiter
![]() | ![]() |
Kursinformationen
Beschreibung Fällt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter längere Zeit aus, ist dies meist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mit einem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) können Betriebe dieser Herausforderung konstruktiv begegnen. Bei den Lösungsmodellen ist von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Flexibilität gefordert: Infrage kommen beispielsweise eine stufenweise Wiedereingliederung, Schulungsmaßnahmen oder eine Umgestaltung des Arbeitsplatzes. | |
Inhalte In diesem Seminar erfahren Sie, welche Schritte ein Betriebliches Eingliederungsmanagement umfasst und wie es in der Praxis ablaufen kann. Thematisiert werden unter anderem mögliche Fallstricke, Erfolgsfaktoren und Strategien bei der Ein- und Durchführung eines erfolgreichen Eingliederungsmanagements in Ihrem Betrieb. | |
Kompetenzerwerb Ihr Nutzen - Dieses Angebot unterstützt Sie dabei:
| |
Zielgruppe Führungskräfte, betriebliche Interessenvertretung, Qualitätsmanagementbeauftragte und Betriebsärztinnen und -ärzte | |
Seminarkürzel BEM |