Brotkrumen-Navigation
Elektrische Geräte und Anlagen im Friseursalon (Online-Fortbildung BuS)
In diesem Kurs erfahren Sie die wesentlichen Aspekte, die für Sie als Unternehmerin bzw. Unternehmer wichtig sind, um gesundheitliche Gefahren und Unfälle im Zusammenhang mit elektrischem Strom zu vermeiden.
Der Kurs besteht aus einem Lernprogramm, weiterführenden Informationen in einer Bibliothek, einem Abschlusstest, einem Glossar mit relevanten Fachbegriffen und einem Forum zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Reiter

Kursinformationen
Beschreibung In diesem Kurs erfahren Sie die wesentlichen Aspekte, die für Sie als Unternehmerin bzw. Unternehmer wichtig sind, um gesundheitliche Gefahren und Unfälle im Zusammenhang mit elektrischem Strom zu vermeiden. Der Kurs besteht aus einem Lernprogramm, weiterführenden Informationen in einer Bibliothek, einem Abschlusstest, einem Glossar mit relevanten Fachbegriffen und einem Forum zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. | |
Zielgruppe Betriebe der Branche Friseurhandwerk, die sich für die alternative bedarfsorientierte Betreuung nach DGUV Vorschrift 2 entschieden haben. Unternehmerinnen und Unternehmer von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie verantwortliche Führungskräfte mit Pflichtenübertragung können zum Online-Kurs zugelassen werden. | |
Ziele Die Unternehmerinnen und Unternehmer verstehen, welche Anforderungen sie erfüllen müssen, um gesundheitliche Gefahren und Unfälle im Zusammenhang mit elektrischem Strom in ihrem Friseursalon zu vermeiden. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen kennen, erfahren, welche Gefährdungen von elektrischen Geräten und Anlagen ausgehen können und wie diese zu vermeiden sind. Hierzu werden die relevanten Schritte – von der Auswahl elektrischer Geräte und Anlagen über ihre Inbetriebnahme, den Betrieb, die Prüfung und Dokumentation bis hin zur fachgerechten Entsorgung – angesprochen. | |
Themen Der Online-Kurs umfasst die Themen:
| |
Dauer 90 Minuten | |
Teilnahmevoraussetzungen Voraussetzungen sind die Teilnahme an der alternativen bedarfsorientierten Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 und die Teilnahme an der Grundschulung nach dem Schulungskonzept der BGW. Dies umfasst Inhaberinnen und Inhaber von Friseursalons; Filialleiterinnen und Filialleiter von Friseursalons, wenn die Pflichtenübertragung vorliegt. Für die Anmeldung im BGW-Lernportal ist eine gültige Betriebsstättennummer erforderlich. | |
Teilnahmebescheinigung Das Bestehen der Fortbildung (1 Kurs) wird gemäß DGUV Vorschrift 2 mit dem erfolgreichen Test zum Abschluss des Online-Kurses dokumentiert. Dieser besteht aus 10 Testfragen. Sofern Sie mindestens 7 Fragen richtig beantwortet haben, haben Sie den Online-Kurs erfolgreich abgeschlossen. Sie erhalten dafür eine Teilnahmebescheinigung. | |
Angebotsnummer BF09UE1704 |