Aufbauseminar: Hygiene und Arbeitsschutz (HYGA)

Kursinformationen

Auf das Basiswissen aus dem Grundseminar aufbauend, erweitern Sie Ihre Handlungskom-petenz im Infektionsschutz. Sie entwickeln konkrete Umsetzungsansätze für die betriebliche Praxis und führen qualitätssichernde Maßnahmen durch. Die Qualifizierung wird als E-Learning-unterstütztes Angebot realisiert. Sie besteht aus einer Präsenzveranstaltung und zwei Selbstlernphasen (Online-Phase I und II). Der Zeitaufwand dafür beträgt jeweils zwischen ein und zwei Stunden. Die Online-Phase I findet vor der Präsenzphase statt, die Online-Phase II danach.

Online-Phase I
  • Aufgaben unter Nutzung der online bereitgestellten Materialien bearbeiten
  • Selbsteinschätzung zu Kompetenzfeldern
Präsenzveranstaltung
  • tätigkeitsspezifische Infektionsrisiken und -erkrankungen, Identifikation von Problemerregern, Mikrobiologie
  • Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen
  • Organisation der Hygiene im Betrieb und qualitätssichernde Maßnahmen
Online-Phase II
  • Reflexion der bisherigen Lerninhalte
  • Anwendung des Gelernten auf neue Aufgabenstellungen in der Praxis
  • Nutzung weiterer Informationsquellen (Internet, Fachzeitschriften)
  • Selbsteinschätzung zu Kompetenzfeldern
  • Handlungs- und Maßnahmenkompetenz im Infektionsschutz zu erlangen
  • konkrete Umsetzungsansätze für die betriebliche Praxis zu entwickeln
  • Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie PSA auszuwählen und einzusetzen
  • qualitätssichernde Maßnahmen durchzuführen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Grundseminar „Hygiene und Arbeitsschutz (HGK)“ besucht haben.

HYGA

Sollten Sie Fragen zum BGW-Lernportal haben, klicken Sie unten auf "Kontakt" oder schicken Sie eine Mail an "kontakt@bgw-lernportal.de".

Sie nehmen noch nicht am Seminar teil und Sie interessieren sich für das Seminar? Dann klicken Sie auf: 

Seminar buchen